Liebe Jazzfreunde, Liebe Freunde der Deidesheimer Jazzwanderung,
Endlich wieder richtig im Freien feiern und dann gleich auch zum 15. Jubiläum der Deidesheimer Jazzwanderung am Nationalfeiertag, Montag, der 3. Oktober von 10.00-18.00 Uhr, in den besten Weinlagen von Deidesheim und Ruppertsberg. Das alles und Top Bands sind wieder live erlebbar. Die Startstation mit dem 1. Jazzpoint und Sektfrühstück bleibt bis 13.00 Uhr am Veranstaltungstag geöffnet, so kann man auch kurzfristig an der Tageskasse ab 10.00 Uhr Tickets erwerben. Die Tickets werden gegen ein Teilnahme-Bändchen, ein Weinglas und die Wanderkarte eingetauscht. An allen weiteren Jazzpoints gibt es Einlasskontrollen.
Das Motto "Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" wird wie bisher das vergnügliche Tagesprogramm bestimmen. Verteilt auf die Jazzpoints spielen hervorragende Bands ihre aktuellen Programme, aber auch New Orleans Style, Klassik Jazz, Blues und witzige Eigenkreationen. Erwartet wird das kultige "Huub Dutch Duo" mit dem originellen Holländer Hubert Weijers am Kübelbass, Maracas, Schellenkranz sowie Trompete und seiner sehr fröhlichen Art die Stücke für das Publikum zum Mitsingen anzumoderieren. Begleitet wird er von Herrn Oettinger am Piano, der auch feinsinnig als Background-Chorus-Sänger fungiert. Das Duo spielt vor der beliebten Kaffeestation, die nebst Wein diverse Kuchen und Heißgetränke im Rebenmeer anbietet.
An der Grillstation für Germanenspieß und Flammlachs warten "The Speedos“ . So machen „The Speedos“ ihrem Namen alle Ehre und mischen sich frech unters Publikum mit einem schubkräftigen Mitsingprogramm von Hitlistensongs der Rock’n Roll Classics, Evergreens und swingenden Oldies oder Balladen, die sie in ihrer unnachahmlichen Spielweise vorstellen.
Mobil auf der Strecke sind zwei
Ensembles anzutreffen. Zum einen die „Unnerhaus Jazzband“. Seit 36 Jahren die Unnerhaus Jazzband aus Landstuhl auf. Sie ist eine
der erfolgreichsten des Landes, bietet ein Rundumerlebnis im Bereich Dixieland
und New Orleans-Jazz und ist längst im „Oberhaus“ angelangt. Die Synthese aus
kreativer Improvisation und überlegtem Arrangement ist in dieser Formation
überzeugend, wirkt ausgefeilt bis ins Detail, ist doch auch spontan und
zugleich beseelt von mitreißender Musizierfreude.
Unterstützt werden sie von dem
Brass Quartett „Schönste Männer – Schäna is Käna“, die von gestandenen
international spielenden Künstlern, wie Freddy Andrej (Bassposaune), Erwin
Ditzner (Schlagwerk), Alberto Menendez Carricajo (Saxophon) und Janis Hug an der
Trompete, unterwegs sind.
Zum anderen nicht zu vergessen ist der Stammgast „Skotty“ – der Eismann an der Trompete, der alle bekannten Jazz-Evergreens auf der Wanderstrecke live zum Mitswingen vorträgt – und „oben drauf“ gibt es auch noch eine Tüte Eis aus den Behältnissen seines schnuckeligen Eisfahrrades.
Ebenso quirlig mit neuer Scheibe „Cookin with the Jazz-Sisters“ köcheln die Jazz-Sisters ab 11.00 Uhr ihr musikalisches Jazz Menü rechtzeitig für alle Gäste auf. Hier kocht das Gourmetrestaurant Kipperhof ganztags warme Leckereien, wie z.B. New Orleans Fischeintopf. Die Sisters erwarten alle beteiligten Bands ab 17.00 Uhr nach und nach zur Session die um 18.00 mit einem gemeinsam gespielten Schlussstück diesen lebendigen und erlebnisreichen Tag abschließen wird.
Die Wanderkarte stellt die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen vor und die Teilnehmer können die hier in der Region gedeihenden Weine direkt an den Jazzpoints verkosten. Die Strecke und die einzelnen Standorte der Jazzpoints bleiben bis zum 3. Oktober geheim.
Tickets für die Deidesheimer Jazzwanderung sind zu 16,50 Euro über www.palatiajazz.reservix.de erhältlich. Die Bewirtung ist für Selbstzahler. Mitnahme von Verzehr ist nicht möglich. Für Gehbehinderte ist die Strecke nicht geeignet.
Sehen Sie hier Bilder der Deidesheimer Jazzwanderung der vergangenen Jahre.
Startstation am
Nordeingang des Winzerverein
Deidesheim in der Niederkirchener Straße
ab 10.00 Uhr mehrere Sets
danach auf der Strecke
Skotty der jazzige Eisverkäufer
Der Trompeter und Solokünstler ist
ein vielbeachteter Musiker, Entertainer und Schauspieler, Moderator und
Aktionskünstler, der mit Energie, Kabaretteinlagen und drolligem Entertainment
auftritt.
Dabei kann sich Skotty durchaus neben Spitzenmusikern der Jazzelite
hören lassen.
Seine Musik & Kabarettschau
„Der Eismann kommt“ ist eine Aneinanderreihung von persönlich erlebten
Geschichten, gepaart mit viel Phantasie und ganz viel Selbstironie; was seine
Erzählungen außergewöhnlich liebenswert und – wirklich – komisch
machen.
Vielleicht gerade weil der Bottroper Künstler alles
selbst erlebt hat – auch aus der Zeit als echter Eisverkäufer, während
seiner Zeit an der Jazzakademie.
Startstation am
Nordeingang des Winzerverein
Deidesheim in der Niederkirchener Straße
ab 10.00 Uhr mehrere Sets
danach auf der Strecke
Schönste Männer - Schäna is Käna
„Schönste Männer“ - Der Name ist Programm. Freddy Andrej, Erwin Ditzner, Janis Hug und Alberto Menendez Carricajo sind nicht nur musikalisch Prachtstücke der deutschen Jazz Szene. Die erfahrenen Vollblutmusiker bestechen durch rhythmische Finesse, ausgefeilten Groove und ein höchst abwechslungsreiches Programm.
Eigens für die Jazzwanderung wurde dieser fulminante Bläsersatz mit Drummer zusammengestellt und wird auf der Strecke die Wanderer ganz schön antreiben. Die Solo-Einlagen der vier international tätigen Künstler sind nicht nur technisch, sondern auch musikalisch auf höchstem Niveau. Dabei strotzen sie nur so von Spielfreude. Wahrlich schön, diese schönsten Männer zu erleben, denn „Schäna is Käna!“.
The Speedos - Mitsingen mitten in den Weinbergen von Deidesheim
Diese mobile Band ist schlicht der Gassenhauer unter den Bands. Sie spielen alles was ihnen quer vors Instrument kommt und das seit 25 Jahren in Quartett bis Sextett-Besetzung. Das schier unendliche Repertoire der Band umfasst höchst lebendige Songs verschiedenster Musikgenre von Oldies über Rock, Balladen, Evergreens bis hin zu Pop und zeitgemäßen Stücken.
Wahrlich zuhause sind sie im Rock’n Roll, wenn sie denn mal richtig loslegen, dann ist das Publikum komplett eingenommen und feiert und singt mit. Eine neue Musikfarbe bei der Deidesheimer Jazzwanderung, die sicher allen Gästen Partystimmung verleiht.
„Huub Dutch Duo“
Der soulig singende, Trompete spielende Huub Dutch ist ein holländischer Entertainer von unverwechselbarem Charisma, der seinen Bass in einem alten Betonmischkübel erzeugt und selbst dem Wäscheleinophon einen satten Sound abzuringen weiß. Und deshalb begleitet ihn der originelle Pianist Chris Oettinger, dessen bluesigem Spiel man gerne zuhört Neben Chansons, New Orleans, Swing, Blues und Boogie werden die beiden vor allem auch Songs aus eigener Feder präsentieren, die sprachlich wie musikalischen Hochgenuss versprechen und ihren Höhepunkt in einer swingenden Max und Moritz Vertonung aus dem Hause Oettinger finden.
ab 11.00 Uhr in mehreren Set
Ab 17.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands
Die Jazz Sisters
Für die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartet gibt es keine Genregrenzen.
Sie spielen ihre Lieblingslieder, und dabei ist es ihnen egal, wie die im
Original einmal geklungen haben. Aus dem Swing-Standard machen sie eine
Funk-Nummer, ein ehemaliger Pop-Hit wird zum Jazzwalzer, der Rockklassiker
erklingt in satten Latin-Rhythmen. Virtuos und mit großer Spielfreude entdecken
die Jazz Sisters alte, neue, bekannte und vergessene Songs und verleihen ihnen
einen ganz eigenen Sound.
Die Quartettbesetzung mit Stimme, Gitarre,
Kontrabass und Schlagzeug wird durch mehrstimmigen Backgroundgesang der
Ensemblemitglieder wunderbar ergänzt, und in charmanten und kurzweiligen
Moderationen erfahren die Zuhörer die kleinen Geschichten hinter den Liedern.
Die Jazz Sisters – Musik vom Ohr direkt ins Herz.
Startstation am
Nordeingang des Winzerverein
Deidesheim in der Niederkirchener Straße
ab 11.00 Uhr
danach auf der gesamten Wanderstrecke
Unnerhaus Jazzband
Nur Töne, die von Herzen
kommen
können auch zu Herzen gehen.....Luis Armstrong
Begegnen Sie der famosen mobilen „Unnerhaus Jazzband“ von Entertainer und Unikum Franz Wosnitza. Diese vierköpfige Band aus Sousaphon/Waschbrett, Banjo/Gitarre, Klarinette/Saxophon sowie Trompete/Kornett und Gesang/Percussion verbreitet Freude pur auf höchstem Niveau. Franz Wosnitza, Bandleader von vielen diversen Salon- und Blasorchestern sowie der Spezialisierung auf Classic Jazz, Swing, Boogie & Gospel leitet unter anderem das Little Jazz Orchestra. Seine Stimme ist außergewöhnlich und variantenreich und er begeistert mit seiner originellen Bühnenpräsenz sein Publikum auch auf internationalem Parkett. Mit seinen Top-Kollegen Christian Lassen, Helmut Engelhard und Johannes Maiß spielt er mit Feuer und Leidenschaft das reiche Repertoire aus den 20er bis 50er Jahren und marschiert mit ungeheurer Bühnenpräsenz auf allen Jazzpoints ein.
Die Besucher haben damit die Möglichkeit die Weine direkt in den entsprechenden Weinlagen zu verkosten.
"Woi not?" alkoholfrei Blanc
Apfelsaftschorle
Traubensaft
Mineralwasser
Deidesheimer Winzerverein Niederkircher Straße │67146 Deidesheim
Diese erste Station schließt um 13.00 Uhr:
Teilnehmerbändchen, Wegstreckenführer, Weinglas - werden nur an der 1. Station ausgegeben.
Riesling trocken Biowein 2021
Goldmuskateller QbA feinherb 2020
Grauburgunder QbA trocken 2021
Riesling Kabinett trocken
Goldene Kammerpreismünze 2021
Weißburgunder Biowein trocken 2021
Gault Millaut Auszeichnung
Spätburgunder Blanc de Noir Biowein
Gault Millaut Auszeichnung
Spätburgunder trocken
Bronzene Kammerpreismünze 2020
Mineralwasser
Apfelschorle
Riesling trocken Biowein 2021
Grauburgunder QbA trocken 2021
Riesling Kabinett trocken
Ruppertsberger Reiterpfad
Silberne Kammerpreismünze 2021
Spätburgunder Blanc de Noir trocken 2021
Weißburgunder Biowein trocken 2021
Gault Millaut Auszeichnung
Rosé trocken
Rebsorten Cuvée 2021 Rosé Cup 2022
Spätburgunder trocken 2020
Silberne Kammerpreismünze
Mineralwasser
Apfelschorle
Kipperhof
W. Gratz & F. Müller
06301 7965570
RsrvrngKpprhfd
Hauptstraße 12
67731 Otterbach
https://kipperhof.de
2020 Grauburgunder trocken Qb
Spätburgunder feinherb 2021
blanc de noir
Aridor Riesling Kabinett trocken
Deidesheimer Herrgottsacker
Bronzene Kammerpreismünze 2020
Riesling Kabinett trocken
Deidesheimer Paradiesgarten
Goldene Kammerpreismünze 2021
Grauburgunder Biowein trocken 2021
Gault Millaut Auszeichnung
Rosé trocken
Rebsorten Cuvée 2021 Rosé Cup 2022
Merlot trocken im Holzfass gereift
Silberne Kammerpreismünze 2020
Mineralwasser
Apfelschorle
Prinz-Rupprecht-Straße 8 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 96880
Fax: +49 6326 968842
www.winzervereindeidesheim.de
info[ät]WinzervereinDeidesheim.de
Weinstraße 36 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 6865
Fax: +49 6326 7473
Weinstraße 54 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 342
Fax: +49 6326 980414
Weinstraße 55 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 274
Fax: +49 6326 7473
Die Jazzwanderung direkt in den eigenen Kalender importieren:
3. Oktober 2022
Deidesheimer Weinlagen | OpenAir
Ort
67146 Deidesheim, Niederkircher Straße 8
Termin
03.10.2022 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Interaktive Karten:
Tickets für die Jazzwanderung bestellen:
Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte n i c h t vollumfänglich geeignet. Es gibt Toiletten auf der Strecke, aber keine Behindertentoiletten.
Der erste Jazzpoint schließt um 13.00 Uhr – der letzte um 18.00 Uhr. Der Ticketshop ist bis 13.00 Uhr am 3. Oktober geöffnet, so dass auch online noch Tickets am Tag der Veranstaltung gebucht werden können, die man sich zuhause ausdrucken kann. Die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt, daher wird empfohlen die Tickets frühzeitig im Vorverkauf zu erwerben. Zum Abschluss der Veranstaltung findet von 17.00 – 18.00 Uhr eine Jam-Session mit allen Musikern statt. Auch hier ist der Zugang ausschließlich mit Teilnehmer-Armbändchen möglich (Kontrolle). Ende der Veranstaltung: 18.00 Uhr.
Kontakt:
06326 96 77 77
frage[ät]palatiajazz.de
S.Y.M Kulturmanagement UG
Weinbergstraße 11
67150 Niederkrichen bei Deidesheim
Kontakt:
S.Y.M Kulturmanagement UG
Weinbergstraße 11
67150 Niederkirchen bei Deidesheim