Liebe Jazzfreunde, Liebe Freunde der Deidesheimer Jazzwanderung,
Mit Shingaling und Jalala im Freien feiern. Das bietet für Groß und Klein die 16. fröhliche Deidesheimer Jazzwanderung. Am Nationalfeiertag, Dienstag dem 3. Oktober von 10.00-18.00 Uhr geht die Wandertour über vier Jazzpoints mit Live-Musik in die besten Weinlagen von Deidesheim und Ruppertsberg.
Das jährliche Motto "Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" wird wie bisher das vergnügliche Tagesprogramm bestimmen. Verteilt auf die Jazzpoints spielen hervorragende Bands ihre aktuellen Programme mit New Orleans Style, Klassik Jazz, Blues, Boogaloo und witzigen Eigenkreationen. Die Startstation beim Winzerverein Deidesheim mit dem 1. Jazzpoint und Sektfrühstück ist nur bis 13.00 Uhr am Veranstaltungstag geöffnet, so kann man auch kurzfristig an der Tageskasse ab 10.00 Uhr noch Tickets erwerben. Die Tickets werden gegen ein Teilnahme-Bändchen, ein Weinglas und die Wanderkarte eingetauscht. An allen weiteren Jazzpoints gibt es Einlasskontrollen.
Unterwegs auf der Strecke trifft man auf ein Bläserensemble vom Feinsten, dem mobilen Brass Quintett „Schönste Männer – Schäna is Käna“, die von gestandenen international spielenden Künstlern wie Freddy Andrej (Bassposaune), Erwin Ditzner (Schlagwerk), Alberto Menendez Carricajo (Saxophon) Janis Hug (Trompete) und mit Thomas Sauter (Posaune) unterwegs von Jazzpoint zu Jazzpoint sind und ihren frisch aufgemotzten Marching Jazz von Tisch zu Tisch präsentieren. Selbstverständlich ist der Stammgast „Skotty“ – der Eismann an der Trompete wieder eingeladen, der alle bekannten Jazz-Evergreens auf der Wanderstrecke live zum Mitsingen vorträgt – und „oben drauf“ gibt es auch noch eine Tüte Eis aus den Behältnissen seines schnuckeligen Eisfahrrades.
Aus Worms kommen „Martinis Carte Blanche“, die den Boogaloo aus New Yorks Schmelztiegel der 60er Jahre mitbringen. Ihr musikalisches Extrakt aus Blues, Latin, Jazz und Funk bietet „spicy beats and funky grooves“ an Orgel, Schlagzeug und Gitarre, wie „soulful melodies“ and „cool sounds“ mit Posaune und Saxophon. Ihre Topbesetzung mit Martin Albrecht an Bassklarinette/Saxophon, Robert Schippers an der Orgel, Tobias Fronhöfer am Schlagzeug, Heiko Duffner an der Gitarre und dem eindrucksvollen Posaunisten und Sänger Thomas Weiland wird ein energiegeladenes Programm vorstellen.
Wieder erwartet wird das kultige "Huub Dutch Duo" mit dem originellen Holländer Hubert Weijers am Kübelbass, Maracas, Schellenkranz sowie Trompete und seiner sehr originellen Art die Stücke für das Publikum zum Mitsingen anzumoderieren. Begleitet wird er von Herrn Oettinger am Piano, der auch feinsinnig als Background-Chorus-Sänger fungiert. Das Duo spielt bei der beliebten Kaffeestation, die nebst Wein diverse Kuchen und Heißgetränke im Rebenmeer anbietet.
An der Grillstation mit Germanenspieß und Flammlachs brilliert das originelle Quartett der „Jazz Sisters“ mit einer Zusammenstellung von Evergreens ohne Genregrenzen. So mancher Song präsentiert sich nicht mehr als Swing Standard, sondern trägt ein Funkkleid, ein ehemaliger Pop-Hit wird zum Jazzwalzer, der Rockklassiker erklingt in satten Latin-Rhythmen. Virtuos und mit großer Spielfreude entdecken die Jazz Sisters alte, neue, bekannte wie vergessene Songs und verleihen ihnen einen ganz eigenen Sound. Die Besetzung mit Lead-Stimme, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug wird durch mehrstimmigen Backgroundgesang der Ensemblemitglieder wunderbar ergänzt und in charmanten und kurzweiligen Moderationen erfahren die Zuhörer die kleinen Geschichten hinter den Liedern.
Sein Spiel ist entspannt und gut gelaunt: begleitet wird der deutsche Blues-Harp-Star „Albert Koch“ von dem eloquenten Gitarristen Jürgen (Mojo) Schultz , der zwischen Finger Pickings und einzelnen, extrem lange gehaltenen Tönen eine enorme Spannung aufbaut. Albert Koch, der virtuos den gesamten Klangkörper seines kleinen Instruments nutzt, um mit einer Vielfalt von Klangerzeugungstechniken, die schönsten Blues-Gassenhauer „easy going“ und mitreißend zu spielen schafft es mit Leichtigkeit Begeisterung bei den Zuhörern zu erzeugen.
Alle beteiligten Bands spielen ab 16.00 Uhr zur beliebten Session die um 18.00 Uhr mit einem gemeinsam gespielten Schlussstück diesen lebendigen und erlebnisreichen Tag abschließen wird.
Die Wanderkarte stellt die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen vor und die Teilnehmer können die hier in der Region gedeihenden Weine direkt an den Jazzpoints verkosten. Mehrere Deidesheimer Winzerbetriebe unterstützen schon seit Jahren die Jazzwanderung mit ausgewählten Rieslingen, Burgunderweinen, Rosé, Blanc de Noir und vielen anderen leckeren Rebensorten. Die Strecke und die einzelnen Standorte der Jazzpoints bleiben bis zum 3. Oktober geheim.
Tickets für die Deidesheimer Jazzwanderung mit sechs Bands an vier Stationen sind zu 19,00 Euro über www.palatiajazz.reservix.de erhältlich. Die Bewirtung ist für Selbstzahler. Mitnahme von Verzehr ist nicht möglich. Für Gehbehinderte ist die Strecke niicht geeignet.
Sehen Sie hier Bilder der Deidesheimer Jazzwanderung der vergangenen Jahre.
Startstation am
Nordeingang des Winzerverein
Deidesheim in der Niederkircher Straße
ab 10.00 Uhr in mehreren Sets
danach auf der Strecke
In mehreren Set
Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands an Jazzpoint 4
Der Trompeter und Solokünstler ist
ein vielbeachteter Musiker, Entertainer und Schauspieler, Moderator und
Aktionskünstler, der mit Energie, Kabaretteinlagen und drolligem Entertainment
auftritt.
Dabei kann sich Skotty durchaus neben Spitzenmusikern der Jazzelite
hören lassen.
Seine Musik & Kabarettschau
„Der Eismann kommt“ ist eine Aneinanderreihung von persönlich erlebten
Geschichten, gepaart mit viel Phantasie und ganz viel Selbstironie; was seine
Erzählungen außergewöhnlich liebenswert und – wirklich – komisch
machen.
Vielleicht gerade weil der Bottroper Künstler alles
selbst erlebt hat – auch aus der Zeit als echter Eisverkäufer, während
seiner Zeit an der Jazzakademie.
Startstation am
Nordeingang des Winzerverein
Deidesheim in der Niederkircher Straße
ab 10.00 Uhr in mehreren Sets
danach auf der Strecke
Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands an Jazzpoint 4
„Schönste Männer“ - Der Name ist Programm. Freddy Andrej, Erwin Ditzner, Janis Hug und Alberto Menendez Carricajo sind nicht nur musikalisch Prachtstücke der deutschen Jazz Szene. Die erfahrenen Vollblutmusiker bestechen durch rhythmische Finesse, ausgefeilten Groove und ein höchst abwechslungsreiches Programm.
Eigens für die Jazzwanderung wurde dieser fulminante Bläsersatz mit Drummer zusammengestellt und wird auf der Strecke die Wanderer ganz schön antreiben. Die Solo-Einlagen der vier international tätigen Künstler sind nicht nur technisch, sondern auch musikalisch auf höchstem Niveau. Dabei strotzen sie nur so von Spielfreude. Wahrlich schön, diese schönsten Männer zu erleben, denn „Schäna is Käna!“.
Ab 11.30 Uhr in mehreren Set
Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands an Jazzpoint 4
Für die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartet gibt es keine Genregrenzen.
Sie spielen ihre Lieblingslieder, und dabei ist es ihnen egal, wie die im
Original einmal geklungen haben. Aus dem Swing-Standard machen sie eine
Funk-Nummer, ein ehemaliger Pop-Hit wird zum Jazzwalzer, der Rockklassiker
erklingt in satten Latin-Rhythmen. Virtuos und mit großer Spielfreude entdecken
die Jazz Sisters alte, neue, bekannte und vergessene Songs und verleihen ihnen
einen ganz eigenen Sound.
Die Quartettbesetzung mit Stimme, Gitarre,
Kontrabass und Schlagzeug wird durch mehrstimmigen Backgroundgesang der
Ensemblemitglieder wunderbar ergänzt, und in charmanten und kurzweiligen
Moderationen erfahren die Zuhörer die kleinen Geschichten hinter den Liedern.
Die Jazz Sisters – Musik vom Ohr direkt ins Herz.
Ab 12.00 Uhr in mehreren Sets
Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands an Jazzpoint 4
Der soulig singende, Trompete spielende Huub Dutch ist ein holländischer Entertainer von unverwechselbarem Charisma, der seinen Bass in einem alten Betonmischkübel erzeugt und selbst dem Wäscheleinophon einen satten Sound abzuringen weiß. Und deshalb begleitet ihn der originelle Pianist Chris Oettinger, dessen bluesigem Spiel man gerne zuhört Neben Chansons, New Orleans, Swing, Blues und Boogie werden die beiden vor allem auch Songs aus eigener Feder präsentieren, die sprachlich wie musikalischen Hochgenuss versprechen und ihren Höhepunkt in einer swingenden Max und Moritz Vertonung aus dem Hause Oettinger finden.
ab 11.00 Uhr in mehreren Sets
im Wechsel mit "Martinis Carte Blanche"
Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands
Dieses Duo ist sicherlich das versierteste Deutsche Duo der Bluesszene, wie Kenner es ihnen nachsagen. Der deutsche Mouthharp-Star Albert Koch mit Jürgen (Mojo) Schultz an den akustischen und elektrischen Gitarren sind stets entspannt wie gut gelaunt und spielen Ihre Zuhörer in den Blueshimmel. Albert Koch, der virtuos den gesamten Klangkörper seines kleinen Instruments nutzt, um mit einer Vielfalt von Klangerzeugungstechniken, die schönsten Blues-Gassenhauer „easy going“ und mitreißend vorzutragen schafft es mit Leichtigkeit Begeisterung bei den Zuhörern zu erzeugen. Der typisch singende Sound auf zwei Saiten zu spielen, dies auch an der Bottleneck-Gitarre, ist dem Blues nur gerecht und Jürgen „Mojo“ Schultz ein Meister seines Fachs. Zwischen Finger Pickings und einzelnen, extrem lange gehaltenen Tönen baut er eine enorme Spannung auf, während die Songs sich brillierend in den Leadstimmen ablösen.
Jürgen 'Mojo' Schultz Gesang, akustische und elektrische Gitarren, Resonator-Gitarren, Weissenborn-Gitarren, Lapsteel. |
Nach Meinung von
Kennern der Bluesszene ist Jürgen Schultz sicherlich einer der versiertesten Bluesgitarristen
Deutschlands. Er verknüpft sein vielseitiges technisches Können mit einem
Feeling, das ansonsten nur von den absoluten Bluesgrößen aus Übersee bekannt
ist. Die Erfahrung unzähliger Gigs im regionalen und überregionalen Bereich
ist seinem Spiel deutlich anzumerken. |
ab 11.00 Uhr in mehreren Sets
im Wechsel mit " Albert Koch mit Jürgen
(Mojo) Schultz Duo "
Ab 16.00 Uhr Session der teilnehmenden Bands
Blues, Latin, Soul und Funk
In New York, dem Schmelztiegel der Kulturen, entstand in den 1960er Jahren der Boogaloo als musikalisches Extrakt aus Blues, Latin, Soul und Funk. Diese energiegeladene Musik, höchst tanzbar und fröhlich spielt mit „spicy beats“ und „funky grooves an der Orgel, Schlagzeug und Gitarre, aber auch mit „soulful melodies“ und „cool sounds“ mit Posaune und Saxophon. Das von Martin Albrecht (Bassklarinette/Saxophon) gegründete Quintett mit Robert Schippers an der Orgel, Tobias Fronhöfer am Schlagzeug, Heiko Duffner an der Gitarre sowie dem Sänger und Posaunisten Thomas Weiland zeigt alle Stärken seines Könnens in energiegeladenen und abwechslungsreichen Sets .
Martin Albrecht, Klarinette, Bassklarinette und Saxophon
Robert Schippers, Orgel
Tobias Fronhöfer, Schlagzeug
Heiko Duffner, Gitarre
Thomas Weiland, Posaune und Gesang
Die Besucher haben damit die Möglichkeit die Weine direkt in den entsprechenden Weinlagen zu verkosten.
Die einzelnen Weine werden ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung vorgestellt.
Deidesheimer Winzerverein (Eingang Nord) Niederkircher Straße │67146 Deidesheim
Tageskasse. Diese erste Station schließt um 13.00 Uhr:
Die Teilnehmerbändchen, der Wegstreckenführer und das Weinglas - werden nur an der 1. Station ausgegeben.
Chefkoch
Alexander Weisbrod
Johannes-Kopp-Straße 12
76829 Landau
0 160 98240919
Kissel Handelsgesellschaft mbH
Jause
Becher
Käsewürfel,
Pfefferbeißer, Radieschen, Cornichon, Trauben, Baguette
8,00 €
Panini
„Caprese“
Tomate,
Mozzarella, Pesto, Rucola
6,00 €
Panini
„la Mancha“
Serrano,
Manchego, Oliven, Rucola
6,00 €
Merguez
Im Baguette
mit Harissa
5,00 €
Pfälzer
Bratwurst
Im Weck mit
Senf
4,00 €
Grillsteak
Sandwich
Schweinenacken,
Senfcreme, Schmorzwiebeln
6,00 €
Spinatknödel
mit Schwammerln (vegetarisch)
Knödel,
Waldpilze, Rahm, Kräuter
15,00 €
Kürbis-Kartoffel
Ragout (vegan)
Hokkaido,
Kokosmilch, Gemüse, Salsa
12,00 €
Prinz-Rupprecht-Straße 8 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 96880
Fax: +49 6326 968842
www.winzervereindeidesheim.de
info[ät]WinzervereinDeidesheim.de
Weinstraße 36 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 6865
Fax: +49 6326 7473
Weinstr. 21 |
67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 – 989 363
Fax: +49 6326 – 989 365
Weinstraße 54 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 342
Fax: +49 6326 980414
Weinstraße 55 | 67146 Deidesheim
Tel.: +49 6326 274
Fax: +49 6326 7473
Hauptstraße 33a | 67152 Ruppertsberg
Tel.: +49 6326 8667
Fax: +49 6326 981596
Die Jazzwanderung direkt in den eigenen Kalender importieren:
3. Oktober 2023
Deidesheimer Weinlagen | OpenAir
Ort
67146 Deidesheim, Niederkircher Straße 8
Termin
03.10.2023 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Interaktive Karten:
Tickets für die Jazzwanderung bestellen:
Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte n i c h t vollumfänglich geeignet. Es gibt Toiletten auf der Strecke, aber keine Behindertentoiletten.
Der erste Jazzpoint schließt um 13.00 Uhr – der letzte um 18.00 Uhr. Der Ticketshop ist bis 13.00 Uhr am 3. Oktober geöffnet, so dass auch online noch Tickets am Tag der Veranstaltung gebucht werden können, die man sich zuhause ausdrucken kann. Die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt, daher wird empfohlen die Tickets frühzeitig im Vorverkauf zu erwerben. Zum Abschluss der Veranstaltung findet von 17.00 – 18.00 Uhr eine Jam-Session mit allen Musikern statt. Auch hier ist der Zugang ausschließlich mit Teilnehmer-Armbändchen möglich (Kontrolle). Ende der Veranstaltung: 18.00 Uhr.
Kontakt:
06326 96 77 77
frage[ät]palatiajazz.de
S.Y.M Kulturmanagement UG
Weinbergstraße 11
67150 Niederkrichen bei Deidesheim